Stellenanzeige: Selbstständige Haushaltshilfe

Wir bieten Dir als selbstständige Haushaltshilfe eine Plattform an, auf der wir uns um Deine Abrechnung mit der Krankenkasse kümmern und Dir so den bürokratischen Aufwand abnehmen.

Wie funktioniert das, was sind Deine Vorteile?

Wir Kaufen Dich als Dienstleister ein. Das bedeutet, dass Du deine Rechnungsforderung nicht an die Krankenkassen, sondern an uns stellst.

Der Vorteil für Dich ist, da die Krankenkassen einen Zahlungsverzug von bis zu 3-4 Monaten haben, dass Du sicher, unbürokratisch und zuverlässig jeden Monat deine Zahlung erhältst.

Wir bieten attraktive Stundensätze

Wir zahlen dir dein Spritgeld

Du arbeitest selbstständig und trotzdem in einem Team

Du wirst als echtes Teammitglied wertgeschätzt

Deine Leistung wird anerkannt

Die selbstständige Haushaltshilfe hat sich in Deutschland mittlerweile zu einem anerkannten Unternehmensmodell entwickelt, das immer mehr Haushalte in Deutschland zu schätzen wissen.

Der Bedarf einer Haushaltshilfe in Deutschland nimmt immer mehr zu. Während noch vor wenigen Jahren die wenigsten zugeben wollten, Hilfe in ihrem Haushalt zu benötigen, gehört die Haushaltshilfe mittlerweile fest ins Gesellschaftsbild.
Schätzungen zufolge nimmt inzwischen jeder 10. Haushalt eine Haushaltshilfe in Anspruch. Diese Zahlen werden in den nächsten Jahren durch das Älterwerden der Gesellschaft immer weiter steigen.

Attraktiv für die Haushalte macht das Unternehmensmodell nicht nur die Sauberkeit und Ordnung sowie das verbesserte Familienleben, Haushaltshilfen unterstützen auch durch Dienstleistungen wie Einkaufen, Begleiten zu Arztbesuchen und Kinder- oder Alltagsbetreuung.

So positiv die Entwicklung der Haushaltshilfe in Deutschland auch ist, gibt es auch Problematiken, welche die Branche stark belasten. Eine davon ist die „Schwarzarbeit“: Nicht wenige Haushaltshilfen bieten ihre Dienste an, ohne sie beim Finanzamt zu melden. Auch wenn diese Aussichten kurzfristig vielversprechend scheinen, muss doch ausdrücklich betont werden, dass Schwarzarbeit in Deutschland verboten ist. Wer kontrolliert und ertappt wird, muss mit hohen Geldstrafen und im schlimmsten Fall sogar mit einer Gefängnisstrafe rechnen.